Motorik

Motorik
Mo|to|rik 〈f. 20; unz.〉
2. Bewegungsart
3. 〈Physiol.〉 willkürliche Bewegungsabläufe des Körpers, die vom Hirn gesteuert werden
[→ Motor]

* * *

Mo|to|rik, die; -:
1. (Med.) Gesamtheit der aktiven, vom Gehirn aus gesteuerten, koordinierten Bewegungen des menschlichen Körpers.
2. (Med.) Lehre von den Funktionen der Bewegung des menschlichen Körpers u. seiner Organe.
3. (bildungsspr.) gleichmäßiger, keinen od. nur geringfügigen Schwankungen unterliegender Bewegungsablauf, Rhythmus.

* * *

I
Motorik,
 
Gesamtheit der aktiven, vom Gehirn aus gesteuerten, koordinierten Bewegungen des menschlichen Körpers.
II
Motorik,
 
Lehre von den Funktionen der Bewegung des menschlichen Körpers und seiner Organe.
 
Unterschieden werden: Grobmotorik (allgemeine Körper- und Gliederstärke, Bewegungskoordination sowie Reaktionsschnelligkeit und allgemeines Reaktionsvermögen) und Feinmotorik (Fingergeschicklichkeit, Mimik), ferner des Öfteren Willkürmotorik (alle willkürlich und aktiv ausführbaren Abläufe), Unwillkürmotorik (willentlich nicht beeinflussbare Körperbewegungen, etwa Reflexe) sowie Senso- oder Psychomotorik (enge Koordination von Sensorik beziehungsweise Motorik und psychischen Vorgängen, z. B. bei Komplexhandlungen wie dem Fahrradfahren oder bei gestörten Bewegungsabläufen).
 
Die motorische Entwicklung des Kindes steht in engem Zusammenhang mit der Ausbildung bedeutender geistig-seelischer Funktionen wie etwa der Wahrnehmung, der Sprache, dem Denken und Fühlen; sie nimmt bei fast allen Kindern, auch bei behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern, denselben Ablauf, jedoch in unterschiedlicher Geschwindigkeit.
III
Motorik
 
die, -, Physiologie: Gesamtheit der willkürlich gesteuerten Bewegungsvorgänge; Gegensatz: Motilität.

* * *

Mo|to|rik, die; -: 1. (Med.) Gesamtheit der aktiven, vom Gehirn aus gesteuerten, koordinierten Bewegungen des menschlichen Körpers: die M. des Kleinkindes; Zu bewundern ist die M. dieses Mannes (Gregor-Dellin, Traumbuch 50). 2. (Med.) Lehre von den Funktionen der Bewegung des menschlichen Körpers u. seiner Organe. 3. (bildungsspr.) gleichmäßiger, keinen od. nur geringfügigen Schwankungen unterliegender Bewegungsablauf, Rhythmus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Motorik — bezeichnet die Gesamtheit der Aktionen der Muskulatur die Qualität hochrangiger Bewegungsfertigkeit (Artistik) einen Wissenschaftszweig von der Bewegung (Motorikwissenschaft) in der Musik zur Kennzeichnung eines durchgehenden pulsierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorik — is a term coined by music journalists to describe the 4/4 beat often used by Krautrock bands such as Neu! and Kraftwerk (promoting the official CD release of Neu! s back catalogue, Klaus Dinger stated he called it the Apache beat ).[1] The word… …   Wikipedia

  • Motorik — est un néologisme apparu dans les années 1970 et utilisé pour décrire la rythmique propre à certains groupes de Krautrock. Ce terme fut vraisemblablement créé par des journalistes, spécialisés dans la presse musicale. Il décrit une rythmique… …   Wikipédia en Français

  • Motorik — El ritmo Motorik es un término acuñado por periodistas musicales para describir el ritmo de 4/4 tiempos utilizado habitualmente por bandas del género musical krautrock como Neu! y Kraftwerk. El término Motorik significa psicomotricidad en alemán …   Wikipedia Español

  • motorik — adjective Having a rigid, repetitive, driving 4/4 beat, as in krautrock. ...explores the anti auto tirades of Peggy Suicide while (ironically) paying tribute to the motorik beat and highway sounds of Neu! and krautrock …   Wiktionary

  • Motorik — Mo·to̲·rik die; ; nur Sg; die Bewegung eines Menschen / Tieres oder seiner Organe, die das Gehirn steuert: Die Motorik eines Säuglings ist noch ziemlich unkoordiniert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Motorik (Musik) — Motorik ist ein Begriff, der vor allem von den Musikjournalisten verwendet wird, um den besonderen Krautrock Rhythmus im 4/4 Takt zu bezeichnen. Motorik wurde von der Band Neu! mit dem Produzent Conny Plank entwickelt, und popularisiert durch das …   Deutsch Wikipedia

  • Motorik — Mo|to|rik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Lehre von den verschiedenen Arten der Bewegung 2. Gesamtheit der willkürl. Bewegungen des Körpers …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Motorik — Moto̱rik [zu lat. motor = der Beweger] w; : Bez. für die Gesamtheit der willkürlichen, aktiven (durch die Hirnrinde gesteuerten) Muskelbewegungen (im Gegensatz zur ↑Motilität) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Motorik — Mo|to|rik die; <zu 2↑...ik>: 1. a) Gesamtheit der willkürlichen aktiven Muskelbewegungen (Med.); Ggs. ↑Motilität; b) die Bewegungen (↑Gestik, ↑Mimik) eines Menschen als Ausdruck der Persönlichkeit (P …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”